Liebe Ratsuchende und Netzwerkpartner*innen,
wegen der Corona-Pandemie können wir Sie weiter nur in Ausnahmefällen persönlich beraten.
Und dann auch nur nach Terminvergabe und unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregelungen möglich (d.h. Händewaschen nach Ankunft, Schutzmaske tragen, zwei Meter Abstand, maximal zwei Personen).
Deshalb beraten wir Sie am liebsten telefonisch, per E-Mail oder per Videokonferenz.
Bitte rufen Sie dafür an oder schreiben uns eine E-Mail.
Tel.: 0761 / 76 99 162 0
E-Mail: info@teilhabeberatung-bh-fr.de
Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit für die Beratung, die für Sie passend ist.
Ihr Team der EUTB Breisgau-Hochschwarzwald und Freiburg
[Update am 21.01.2021]
Was machen wir?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) berät Sie zu allen Fragen zu Themen Teilhabe und Rehabilitation, Behinderung und Barrieren, zum Beispiel:
Woher bekomme ich eine Assistenz am Arbeitsplatz?
Wie stelle ich einen Hilfsmittel-Antrag?
Was ist ein Teilhabe-Plan?
Wie gestalten wir den Übergang von der Schule in den Beruf?
Mit diesen Fragen sind Sie genau richtig bei uns!
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung unterstützt Sie bei allen Fragen zum Thema Teilhabe und Rehabilitation.
Die EUTB® wird auf Grundlage des § 32 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Wie beraten wir?
Das wichtigste Ziel der Teilhabeberatung ist die Stärkung Ihrer Selbstbestimmung.
Wir unterstützen Sie dabei, eigene Entscheidungen zu treffen.
Wir beraten Sie vor der Beantragung von Leistungen.
Außerdem können wir Sie über einen längeren Zeitraum beraten.
Wir arbeiten auch mit Dolmetscherinnen und Dolmetschern für Gebärdensprache und Schriftsprache zusammen, wenn dies notwendig ist.
Unsere Teilhabeberatung ist unabhängig von Kostenträgern und Leistungserbringern.
Die Teilhabeberaterinnen und Teilhabeberater beraten Sie „auf Augenhöhe“ und ausschließlich in Ihrem Interesse.
Wir beraten Sie auch zusätzlich zum Angebot anderer Beratungsstellen.
Mit den anderen Stellen arbeiten wir auch eng zusammen, wenn es erforderlich ist.
Wer kann sich beraten lassen?
Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige können sich bundesweit bei den EUTB® zu allen Fragen der Teilhabe beraten lassen.
Unsere EUTB® richtet sich vor allem an Menschen, die in der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wohnen.
Peer-Beratung ist bei der EUTB® sehr wichtig.
Peers nennt man Personen aus einer Gruppe mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen.
Deshalb arbeiten bei uns auch viele Peer-Beraterinnen und Peer-Berater, die selbst mit einer Behinderung leben.
Die EUTB® gibt es in vielen Städten in ganz Deutschland.
Unser Angebot ist für Sie kostenlos.